Direkt zum Inhalt springen

Organisator Eschlikon räumt im Vereinsturnen ab

70 Vereine mit über 1700 Turnerinnen und Turnern haben an der Thurgauer Meisterschaft im Vereinsturnen ihr Können unter Beweis gestellt. Trotz Wetterkapriolen beim Aufbau gelingt dem Organisator TV Eschlikon ein toller Event. Alle Infos und Fotos gibts hier.

Bilder: Mario Gaccioli

Jürg Kocherhans (jko) und Gabi Wüthrich (wue) - Nach einer stürmischen Nacht hat der Wettergott am Samstag ein Einsehen, so dass der TV Eschlikon den Thurgauer Turnerinnen und Turnern beste Infrastruktur zur Verfügung stellen kann. Die Eschliker wollen mit der Organisation der Thurgauer Meisterschaft im Vereinsturnen ihre neue Halle feiern und beweisen gleich auch sportlich, dass sich die Investition gelohnt hat.

Im Geräteturnen holt die Geräteriege Eschlikon nämlich die Titel in der Gerätekombination, im Stufenbarren und, punktegleich mit der Turnfabrik Frauenfeld, im Bodenturnen. Dazu triumphiert der TV Eschlikon im Sprung und an den Schaukelringen und brilliert als Zweitplazierter hinter Dussnang-Oberwangen auch am Barren.

Gymnastik und Team Aerobic

In der Gymnastik ist wie meist in den letzten Jahren die Gymnastikgruppe Kreuzlingen klare Favoritin. Sie wird dieser Rolle auch vollauf gerecht und gewinnt die Disziplin sowohl mit wie ohne Handgerät.

Auch unter den 20 Riegen in der Team Aerobic setzen sich mit den Schweizermeisterinnen von Guntershausen-Frauenfeld die Favoritinnen durch, die damit ihren kantonalen Titel vor Sommeri und Dussnang-Oberwangen erfolgreich verteidigen.

 

Schneller, weiter, höher: Neukirch-Egnach

In den Pendelstafetten-Finals setzen sich die sowohl die Turnerinnen wie die Turner aus Neukirch-Egnach durch, während im Mixed Roggwil obenaus schwingt. Neukirch-Egnach darf sich dazu auch noch im Weitsprung und im Hochsprung die Titelkrone aufsetzen lassen.

Die Neuwiler vermögen ihre Titel im Wurf und im Schleuderball gleich zweimal mit der Maximalnote 10 zu verteidigen. Auch im Steinheben resultiert eine glatte 10, Zihlschlacht schafft im Schnitt aber noch mehr Hebungen und holt sich damit den Titel – ebenso wie im Stein- und im Kugelstossen.

Züblin mit Rekord im Steinstossen

Im Steinstossen-Einzelfinal setzen sich ebenfalls die Favoriten durch. Bei den Männern holt sich Hannes Züblin den Titel nicht nur bei den Aktiven, sondern auch bei den Senioren, wo er mit 13.16m den alten Thurgauer Rekord gleich um einen halben Meter pulverisiert. Bei den Jugendlichen schwingen der Affeltranger Kilian Kolb und die Zihlschlachterin Gina Schmidhauser obenaus, während bei den Seniorinnen mit Marianne Bütikofer eine Routinière gewinnt. Bei den aktiven Frauen sichert sich Katrin Hen aus Neukirch a. d. Thur den Titel.

Auch Jugend und 35+ im Einsatz

Ebenfalls am Start sind sieben Jugendriegen. Im Geräteturnen schafft der Eschliker Nachwuchs gleich einen dreifachen Sieg. Ihre Reckvorführung siegt vor der Gerätekombination und dem Stufenbarren. In der zusammengefassten Kategorie Gymnastik und Teamaerobic holen sich die Mädchen aus Zihlschlacht die ersten beiden Plätze vor der Eschliker Mädchenriege.

Unter den erfahreneren 35+-Vertretern muss Sommeri 35+ in der Teamaerobic den Gästen aus Gossau den Vortritt lassen, während Wigoltingen 35+ in den schätzbaren Disziplinen gleich zwei Maximalnoten erreicht.

Viel Lob für die Organisation

Der Eschliker OK-Präsident Daniel Bieli vergibt auch Maximalnoten an sein OK-Team: „Alle haben ihren den Job sensationell gut gemacht. Wie das OK nach dem Unwetter am Freitagabend reagiert und mit allen aufgeräumt hat, hat unsere tolle Zusammenarbeit noch zusätzlich unter Beweis gestellt“, sagt er mit strahlendem Blick auf die fröhliche Turnerschar.

Auch Pascal Messerli, Wettkampfleiter des Thurgauer Turnverbands (TGTV), zieht eine durchwegs positive Bilanz: „Eschlikon hat die TGM super organisiert und trotz Hagel und Regen am Vortag tolle Anlagen aufgebaut. Sehr erfreulich ist, dass auch immer mehr Jugendvereine und 35+-Riegen dabei sind“, sagt er strahlend. Ausser einem erstaunlich glimpflich ausgegangenen Unfall eines Uttwilers an den Schaukelringen gibt es auch keine nennenswerten Zwischenfälle zu vermelden.

Hier geht es zur Rangliste und zu den Fotos.

Auf dem Laufenden bleiben mit dem TGTV-Newsletter.